
Schnäppchen machen mit B Ware
Gerade bei Artikeln aus hochpreisigen Segmenten lässt sich häufig viel Geld sparen – allerdigs nur dann dann, wenn kleinere Mängel oder Verpackungsschäden nicht stören. Ob generalüberholte Produkte, Vorführmodelle oder Retouren, oft vielen bietet sich die B-Ware hervorragend an. Die B-Ware gibt es in vielen unterschiedlichen Variationen. Jede einzelne hat den Vorteil, dass einiges an Geld gespart werden kann.
Was bezeichnet man als B-Ware ? In der Regel handelt es sich bei den im Kaufhausregal oder Onlinehandel zu erwerbenden Produkten um A-Ware, also Produkte, die keine offenkundigen Mängel vorweisen. Damit deutet sich an, wie sich B-Ware definieren lässt: Produkte mit mit einer beschädigten Verpackung oder kleineren Schönheitsfehlern . Bei Vorführgeräten ist es oft der Fall, dass die Verpackung vollständig fehlt, die Gebrauchsanleitungen gibt es fast immer auf den Webseiten der jeweiligen Hersteller. Bei B-Ware deutet nicht immer alles darauf hin, dass ein Artikel defekt ist. Sehr oft ist B-Ware auch unter dem Begriff „zweite Wahl“ bekannt. Wenn Sie also mit kleinen Schönheitsmängeln am Produkt bzw. fehlenden oder beschädigten Verpackungen leben können, können Sie mit B-Ware zu Sonderpreisen große Rabatte bekommen und viel Geld einsparen.
Welche Arten von B-Ware gibt es? In einen B-Ware Sortiment finden Sie zahlreiche Schnäppchen. Diese Schnäppchen werden in die folgenden Rubriken eingeordnet.
Vorführgeräte: Viele Vorführgeräten sind Produkte, die auf Messen oder im Einzelhandel ausgestellt wurden. Gebrauchsspuren bei diesen Vorführgeräten sind keine Seltenheit, jedoch sind die Produkte und die Funktionen nicht beeinträchtigt.
Retouren: Wenn zB. ein Käufer vor Ihnen festgestellt hat, dass er vielleicht doch ein anderes Produkt benötigt, können Sie mit der von Kunden zurückgesendeten und auf Fehler getesteten Ware immer ein wenig Geld sparen.
Generalüberholte Produkte mit dem Label „refurbished“: Bei Produkten mit der Bezeichnung „refurbished“ handelt es sich um Generalüberholte Produkte. Verschleißteile werden üblicherweise gegen Neuware ersetzt und stark beanspruchte Einzelteile fachmännisch ausgetauscht. Die Produkte werden gereinigt, repariert und geprüft,das sie vollkommen funktionsfähig sind. Besonders beliebt bei Refurbished Produkten sind Smartphones, Notebooks und iPads. Es muss ja nicht die neueste Technik sein – oft macht es auch ein deutlich preiswerteres Modell aus dem Vorjahr.
Lieber als B Ware verkaufen als wegschmeißen